Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk verkaufen, je nach Schwerpunkt, Fleisch- und Wurstwaren (Schwerpunkt Fleischerei) oder Backwaren (Schwerpunkt Bäckerei). Dabei bedienen und beraten sie ihre Kunden, präsentieren die Ware und halten den Verkaufsraum sauber. Kundenorientierung und Sorgfalts- und Verantwortungsbewusstsein sind zentrale Anforderungen dieses Berufs.
Bei Abschluss der Ausbildung kann unter Umständen der Qualifizierte Sekundarabschluss I erworben werden.
Dauer: 3 Jahre
Form: Teilzeit
Typ: Pflichtschule
Voraussetzung
- Berufsreife
Fachrichtung
- Nahrungsgewerbe
Abschluss
- Qualifizierter Sekundarabschluss 1 (Mittlerer Schulabschluss)
- Abgeschlossene Berufsausbildung
Übergänge Schulform
- Berufsoberschule 1 (BOS1)
- Berufsoberschule 2 (BOS2)
- Duale Berufsoberschule (dBOS)
Besondere Voraussetzungen
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Berufsreife (Hauptschulabschluss) ein.

Ansprechpartner
Name: | Daniela Justinger |
E-Mail: | |
Telefon: | 06531 - 972090 |