Die Duale Berufsoberschule wendet sich an junge Menschen, die den Abschluss der Fachhochschulreife berufsbegleitend (nach der Berufsausbildung) oder ausbildungsbegleitend (während der Berufsausbildung) in Teilzeitform in zwei Jahren erlangen möchten um damit ihre Berufsaufstiegschancen zu verbessern oder ein Studium an einer Fachhochschule anstreben zu können.
Der Unterricht findet an zwei Abenden in der Woche statt und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Generell besteht zusätzlich die Möglichkeit zum Erwerb des international anerkannten Fremdsprachenzertifikats in Wirtschaftsenglisch (LCCI)
Dauer: 2 Jahre
Form: Teilzeit
Typ: Wahlschule
Voraussetzung
- Qualifizierter Sekundarabschluss 1 (Mittlerer Schulabschluss)
- Duale Berufsausbildung
Fachrichtung
- Sozialwesen
- Wirtschaft/Verwaltung
Abschluss
- Fachhochschulreife
Übergänge Schulform
- Berufsoberschule 2 (BOS2)
- Duale Berufsausbildung
- Fachhochschule
Besondere Voraussetzungen
ein qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Abschluss und
- der Abschluss einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnun oder
- der Abschluss einer Ausbildung in einem Beamtenverhältnis oder
- der Abschluss der Höheren Berufsfachschule oder
- der Abschluss einer mindestens zweijährigen Fachschule in Vollzeitform oder -bei entsprechend längerer Dauer- in Teilzeitform