Die Höhere Berufsfachschule (HBF) der BBS Bernkastel-Kues stellt sich neu auf.

Im Fach "Standortspezifischer Unterricht" werden in der Höheren Berufsfachschule neue Inhalte angeboten.

Die BBS BKS bietet mit der Höheren Berufsfachschule (HBF) in den Fachrichtungen Gastronomie und Wirtschaft eine Schulform an, die zwei Abschlüsse ermöglicht:

Neben dem schulischen Berufsabschluss kann innerhalb der zweijährigen Ausbildungszeit außerdem die Fachhochschulreife erworben werden, die u.a. ein Studium an Fachhochschulen ermöglicht.

Zudem berechtigt dieser Abschluss zum Zugang zur BOS II, deren erfolgreicher Besuch nach einem Jahr mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundenen Hochschulreife (ohne 2. Fremdsprache) abschließt.

Einen wichtigen Teil der Ausbildung in der HBF stellt der „Standortspezifische Unterricht“ dar, der zum neuen Schuljahr 2022/23 neu konzipiert wurde. Die Schüler:innen können jetzt aus einem vielfältigen und interessanten Angebot auswählen:

So werden folgende Kurse angeboten, von denen die Lernenden zwei belegen:

Moderne Marketingkonzepte in Gastronomie und Nahrungsgewerbe,

Berufsbezogene Situationen in kaufmännischen und gastronomischen Kontexten in englischer Sprache bewältigen,

Volkswirtschaft erleben,

Wein als Kultur- und Wirtschaftsfaktor der Mittelmosel

Verantwortung übernehmen - soziale Projekte durchführen,

Social Media Marketing,

Spanisch für Anfänger,

Computer in der Berufswelt (mit Möglichkeit der Prüfungsteilnahme Europäischer Computerfuhrerschein).

Dieses abwechslungsreiche Angebot ermöglicht es den Lernenden, sich mit Themen und Schwerpunkten auseinanderzusetzen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen und so ein eigenes Profil zu entwickeln.

So konnten sich die Schüler:innen z.B. intensiv mit dem Thema Inflation, deren Folgen sowie den Gewinnern und Verlierern der Inflation auseinandersetzen. Andere haben die Möglichkeit, sich im Weinberg Kenntnisse anzueignen, die z.B. bei zu organisierenden Weinproben angewendet werden u.v.a.m.

In den nächsten Wochen werden wir an dieser Stelle immer wieder darüber berichten, mit welchen Inhalten und Aktivitäten sich die Lernenden im standortspezifischen Unterricht beschäftigen.

Bei Fragen zur Schulform der HBF wenden Sie sich bitte an: oder Sie informieren sich unter www.bbs-bks.de.