SSU - Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich für die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues die Möglichkeit, einen gewissen Anteil ihrer Stunden selbst zu gestalten und ihre Interessen besser in den Unterricht einzubringen. Standortspezifischer Unterricht heißt dies im Klartext! Gemeint sind damit vier Stunden der wöchentlichen Stundentafel, die zuvor aus einem breiten Angebot der Schule, spezifisch von dieser entwickelt, gewählt werden können. Vielfalt ist hier gegeben, so hat man die Auswahl zwischen acht unterschiedlichen Schwerpunkten, von „Wein“ über „Wirtschaftsenglisch“ oder „social media“. Abseits der klassischen Unterrichtsfächer stellen Schüler:innen ihre unterschiedlichsten Talente unter Beweis!
Bei Fachlehrer Herrn Steinbach etwa, der den Schüler:innen die Möglichkeit gibt, verschiedene soziale Projekte zu planen und durchzuführen, die sozial Benachteiligten in der Region helfen sollen. „Ich erlebe die Schülerinnen und Schüler hierbei nochmals anders motiviert, da sie das Unterrichtsziel selbst definieren können!“ Selbst aktiv helfen, sich engagieren, diese Unterrichtsziele sind greifbar. Wer kennt sonst nicht den Spruch: „Wofür brauche ich das später?“
Aber auch klassischere Inhalte sind vertreten. So bietet sich bei Herrn Riplinger die Möglichkeit, einen europäisch anerkannten Computerführerschein (ICDL) zu absolvieren! Hier werden Grundbausteine in der Software Microsoft-Office gelegt und von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik zertifiziert. Eine Möglichkeit, von der die digitale Generation gerne Gebrauch macht!
Über weitere spannende Angebote werden wir auch zukünftig berichten!