Wie werden Kunden und Gäste heute vom Kauf bestimmter Speisen und Getränke überzeugt? Dies ist die zentrale Fragestellung, mit der sich dieser standortspezifische Unterricht für die Grundstufen der höheren Berufsfachschule an der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues beschäftigt.
Den Schüler:innen werden hier Konzepte vorgestellt, die sie anhand aktueller Beispiele aus der Gastronomie und dem Lebensmittelmarkt ergründen können und schließlich in eigene Ideen weiterentwickeln sowie umsetzen dürfen.
Über die Entstehung und Ausnutzung von Trends, führt der Weg zu modernen Marketingmaßnahmen im Bereich der sozialen Medien, bei dem die Schüler:innen auch einmal selbst zum Influencer / zur Influencerin werden. Es wird zudem ein Blick auf besonders Aufsehen erregende Marketingaktionen geworfen. Diese Informationen sollen schließlich als Inspiration für ein gastronomisches Event dienen, welches von den Schüler:innen geplant und für Personen mit Interesse durchgeführt wird.
Die Schüler:innen der Fachrichtung Wirtschaft können hier Konzepte kennenlernen, die auch in vielen anderen Bereichen wirtschaftlichen Handelns Anwendung finden. Dazu gehört vor Allem die Auswahl und Gestaltung von Marketingmaßnahmen mit deren Außenwirkung. Dies ist in allen Branchen von Bedeutung und in der Zukunft für die Teilnehmer:innen gewinnbringend nutzbar.
Die Schülergruppe der Gastronomie profitiert von vielen Beispielen, die typischerweise in Gastronomiebetrieben angewendet werden. Diese dienen für sie als Anregungen für die Werbegestaltung und Öffentlichkeitspräsentation der möglichen, zukünftigen Arbeitgeber. Dazu sammeln sie Veranstaltungsideen, die in die spätere Arbeitswelt übertragen werden können.
In diesem Schuljahr ist zusätzlich die Gestaltung eines Informationsstandes zur 50-Jahr-Feier der Schule am 5. Mai 2023 unter Einbezug der bis dahin gesammelten Erfahrungen im Unterricht eingeplant. In kommenden Schuljahren sind weitere, ähnliche Aktionen vorgesehen.