Spanisch im Trend - Standortspezifischer Unterricht in der HBF

Die BBS BKS bietet mit der Höheren Berufsfachschule (HBF) in den Fachrichtungen Gastronomie und Wirtschaft eine Schulform an, die zwei Abschlüsse ermöglicht: Neben dem schulischen Berufsabschluss kann innerhalb der zweijährigen Ausbildungszeit außerdem die Fachhochschulreife erworben werden, die u.a. ein Studium an Fachhochschulen ermöglicht. In der HBF werden seit dem Schuljahr 2023/24 neue Fächer im Standortspezifischen Unterricht (SSU) angeboten, aus welchen die Schüler:innen wählen können und welche wir in den nächsten Wochen genauer vorstellen werden.

Da die BBS BKS als Europaschule zertifiziert ist, kommt diese auch der Förderung der Fremdsprachen nach und bietet ein breit gefächertes Fremdsprachenangebot an. Deswegen haben die Schüler:innen in der HBF unter anderem auch die Möglichkeit Spanisch als SSU-Fach zu wählen. In der heutigen Zeit spricht vieles dafür, neben Englisch auch eine weitere Fremdsprache zu erlernen und es gibt einige Gründe, die dafürsprechen, gerade Spanisch zu priorisieren.

 

Pues, ¿por qué estudiar el español en la BBS BKS?

 

Spanisch ist im Trend:

Aus den Sommerhits der letzten Jahre ist spanische Musik gar nicht mehr wegzudenken: Von Ricky Martin, Juanes und Shakira seit den 90er Jahren bis hin zu Enrique Iglesias und Luis Fonsi in den letzten Jahren waren Latino-Rhythmen in keinem Sommer wegzudenken. Gerade bei Jugendlichen sind Reggaeton und lateinamerikanische Musik sehr beliebt. Aus diesem Grund wird im SSU-Spanisch der BBS BKS regelmäßig auf die Verwendung spanischer Musik Wert gelegt, um für eine zusätzliche Motivation der Schüler:innen zu sorgen.

Spanisch bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten in Europa und Lateinamerika: 

Spanien und nicht zuletzt die Balearen sowie die Kanaren sind sehr beliebte Reiseziele für Familien- und Individualreisen. Aber auch die Option eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, sodass einige junge Menschen eine mehrmonatige Auszeit in einem sozialen oder ökologischen Projekt in Mittel- oder Lateinamerika nutzen. Auch der Jakobsweg in Nordspanien hat in diesem Zusammenhang als Mittel zur Selbstfindung an Beliebtheit gewonnen.

Für alle diese Möglichkeiten, die den Schüler:innen offenstehen, stellt die spanische Sprache einen wichtigen Schlüssel dar. Erst durch das Beherrschen dieser können wir all diese Ziele besser erschließen und auch mit den Einheimischen in Kontakt treten – denn dadurch lernt man nicht nur das Land, sondern auch die Kultur sowie die Traditionen viel besser kennen. Um den Schüler:innen auch innerhalb des Spanischunterrichts an der BBS BKS sowohl die spanischsprachigen Länder vor Augen zu führen als auch die Traditionen und Bräuche näher zu bringen, erhalten die Schüler:innen regelmäßig einen Einblick in die wichtigsten Traditionen Spaniens sowie Südamerikas – so haben sie in den Stunden vor und nach den Weihnachtsferien gelernt, wie man in Spanien und Chile Weihnachten und Silvester feiert.

Spanisch hat eine recht einfache Aussprache:

Ein weiterer Grund der spanischen Sprache im Standortspezifischen Unterricht an der BBS BKS eine Chance zu geben ist die Tatsache, dass die spanische Aussprache für Fremdsprachenlerner recht einfach ist, da diese sehr eng an der Schreibung bleibt. Somit müssen die Schüler:innen nur sehr wenige neue Sprechlaute erlernen. Spanisch klingt darüber hinaus noch temperamentvoll und schön und sorgt so sehr schnell für gute Laune. Diese soll im SSU-Spanisch vor allem im Fokus stehen und gefördert werden, denn mit Spaß und Freude am Lernen erzielt man die besten Ergebnisse. Aus diesem Grund bildet der SSU-Spanischunterricht an der BBS BKS auch den modernen Fremdsprachenunterricht ab. Innerhalb diesem sollen die Schüler:innen keine Angst haben, einen Fehler zu machen. Da auch im Ausland die Verständigung vor allem durch das Sprechen gelingt, wird auch im Unterricht großen Wert daraufgelegt. Insbesondere zu Beginn des Erlernens einer Fremdsprache haben die Schüler:innen jedoch häufig noch Angst, Fehler zu machen. Um diese Angst zu reduzieren, wird ihnen stets ermöglicht, im geschützten Rahmen der Kleingruppe und mit Hilfe von Tandem- und Kommunikationskarten ihre Aussprache zu verbessern. Auch digitale Lernmedien finden regelmäßige Verwendung. Thematisch orientiert sich der Unterricht stets an der Lebenswelt der Schüler:innen und bereitet sie mit Hilfe verschiedener Lernsituationen auf einen möglichen künftigen Spanienaufenthalt vor.

Bei weiteren Fragen zur Schulform oder den SSU-Angeboten wenden Sie sich bitte an: oder Sie informieren sich unter www.bbs-bks.de.