Die Umstände, die in unserer Schule diese beispiellose Spendenaktion ins Leben gerufen haben, sind leider sehr traurig und machen betroffen. Der andauernde Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig und jeden Tag erreichen uns Bilder, die das Leid und die Not der Ukrainer zeigen. Ganz Europa zeigt sich solidarisch und so entstanden in jüngster Vergangenheit unzählige Spendenaktionen, die bis heute andauern. Auch die SV der BBS BKS wollte direkt helfen, als der BF-2 Schüler Sebastian P. an uns herantrat und um Unterstützung einer Spendenaktion bat. Gemeinsam mit der Caritas Polen und dem Bistum Trier wollte der aus Polen stammende Sebastian helfen. Unsere Schülersprecherin Viktoria D. überlegte nicht lange und mobilisierte die SV. Nach einer kurzen Planungsphase wurde eine Woche im März für die Spendenaktion ins Auge gefasst. Informationsflyer wurden erstellt und an alle Glastüren gebracht, die gesamte Schüler- und Lehrerschaft wurde über Schul.cloud informiert und auch die Schülersprecherin, ihre Vertreterin und Sebastian machten sich in einer Freistunde auf den Weg durch die Schule, um persönlich jede Klasse zu informieren. Nach einem anfänglich schleppenden Start wurden die Spendentüten unserer Schülerinnen und Schüler (und unserer Lehrerinnen und Lehrer) immer mehr, sodass am Freitag die Schlange vor dem Spendenraum sehr lang war. So legten beispielsweise die Klassen des Nahrungsgewerbes insgesamt 700 € zusammen, um viele Spendenkartons vollzupacken. Die zahlreichen Spendenkartons haben sich dann am Freitag, den 18.März durch den Onkel unseres Schülers Sebastian auf den Weg zur polnischen Grenze gemacht.
Auch die SV möchte finanziell helfen und spendet 1.000 € vom SV- Konto an die Aktion Deutschland hilft.
Wir möchten uns im Namen der gesamten Schülervertretung bei der gesamten Schüler- und Lehrerschaft für die zahlreichen großzügigen Spenden bedanken und hoffen, dass dies wenigstens eine kleine Hilfestellung für die notleidenden Menschen in der Ukraine sein wird.
Bild zeigt: Verbindungslehrer-Tandem Elena Hahn und Jörg Schütz mit der Schülersprecherin Viktoria Diwo und Sebastian Pietraszko (von l.n.r.) vor einigen der gespendeten Hilfsgüter.