Schüler mit Migrationshintergrund der BBS Bernkastel-Kues erhalten ihre B1-Sprachdiplome
Am Dienstag, den 13. Juli 2021 wurden 21 Schülern der BBS Bernkastel-Kues das deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD 1 Pro auf dem Sprachniveau B1/A2) überreicht. Dabei handelt es sich um ein berufsorientiertes Sprachdiplom, das neu zugewanderten Jugendlichen den Einstieg in die berufliche Welt erleichtern soll und das seit 2018 in allen Bundesländern angeboten wird. Das Niveau B1 entspricht einer selbstständigen Sprachverwendung, wobei im mündlichen und schriftlichen Teil der Prüfung (beides fand im März 2021 an der BBS BKS statt) Leseverstehen, Hörverstehen sowie schriftliche und mündliche Kommunikation unter die Lupe genommen wurden.
Während die Vorbereitung auf die Prüfung mit großem Engagement von der Deutschlehrerin der BBS, Frau Manuela Stephan, erfolgte, wurde die Prüfung für das deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz vom Pädagogischen Landesinstitut (RLP) organisiert.
Von den 21 Schülern stammen 16 aus Indonesien und jeweils ein Schüler aus den Ländern Afghanistan, Namibia, Litauen, Rumänien und Polen. Drei Schüler aus dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) nahmen auch an der Prüfung teil, während der Rest aus dem Fachbereich der Gastronomie kommt. Im mündlichen Prüfungsteil hielten die Schüler Vorträge zu praxisbezogenen Themen. So gab es bei den Auszubildenden aus dem Gastronomiebereich Präsentationen zu „Produkte und Gerichte aus Maniok“, „Zubereitung von Cocktails und Crème Brûlée“, „Wein-Service in der Gastronomie“ und „Herstellung von Saucen“.
Die Vorbereitungen auf die Prüfung begannen im Oktober 2020 und mussten aufgrund des Lockdowns größtenteils via Homeschooling erfolgen. Frau Stephan überreichte die Diplome nach einer kurzen Rede, in welcher sie das Goethe-Zitat „Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut.“ anführte und damit allen Schülern Respekt zollte, dass sie als junge Menschen ihr Heimatland verlassen haben und sich nun der nicht leichten Herausforderung stellen, die deutsche Sprache zu erlernen. Von den 21 Teilnehmern haben 18 Schüler das Niveau B1 in allen vier Teilbereichen erreicht. Generell konstatierte Frau Stephan, dass diese Prüfung ein großer Motivationsschub für die Verbesserung der Deutschkenntnisse war und ein wertvoller Bestandteil der Sprachentwicklung ist.
Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig gratulierte in einer Videobotschaft allen 213 Prüflingen aus 43 verschiedenen Ländern, welche in diesem Jahr an Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ihr Sprachdiplom (B1/A2) erworben haben. Hubig wörtlich: „Ihr könnt wirklich stolz auf Euch sein. […] Mit dem deutschen Sprachdiplom habt Ihr jetzt eine wichtige Etappe geschafft.“
Auch für die 16 Schüler aus Indonesien, welche aktuell im Rahmen des Indonesien-Projekts der BBS Bernkastel-Kues eine gastronomische Ausbildung durchlaufen (der TV berichtete am 10./11. Juli), war diese Prüfung ein wichtiges Etappenziel.
Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen haben der kommissarische Schulleiter der BBS, Herr Patrick Grewis, und der Leiter des Indonesien-Projekts, Herr Dr. Edmund Semler, in Absprache mit Frau Stephan die Entscheidung getroffen, zukünftig an der BBS Bernkastel-Kues auch einen Vorbereitungskurs auf das Sprachdiplom B2 zu installieren. Damit sollen zukünftig Neuzugewanderte aus Indonesien und anderen Ländern nach den drei Jahren der dualen Ausbildung nicht nur den Abschluss der gastronomischen Ausbildung sondern auch das Niveau B2 in der deutschen Sprache erreichen. Dies wird von Seiten des Schulleiters als wichtiger Schritt für den Fachbereich der Gastronomie erachtet, wo der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund und damit Sprachförderbedarf bei über 50% liegt.